LoRaWAN Gateway Kommunikation
Das Low Power Wide Area Network (LoRaWAN) Kommunikationsprotokoll ist ideal geeignet, um eine hohe Energieeffezienz und eine extrem große Reichweite zu gewährleisten. Es eignet sich daher hervorragend für IoT Anwendungen im Outdoor Bereich, in denen keine Stromleitungen zur Verfügung stehen.
Akkubetriebene Sensoren können dank LoRaWAN bis zu 5+ Jahre per Funk mit einem Gateway kommunizieren. Die Sensoren können nach belieben bis zu mehreren 100 Meter in Gateway-Entfernung plaziert werden und kommunizieren zuverlässig mit der Cloud
- Einfache Installation
- Hohe Reichweite
- Geringer Energieverbrauch
- Geringe Kosten

NB-IoT Mobilfunk
Narrowband Internet of Things (NB-IoT) ist ebenfalls ein energieffizenter und für große Reichweiten ausgelegter Kommunikationsprotokoll. Es basiert auf dem LTE Standart und nutzt somit die schon vorhandene Netzinfrastruktur
NB-IoT zeichnet sich zudem durch eine hohe Zuverlässigkeit, sowie einer höheren Datenrate aus und eignet sich daher hervorragend zur Kommunikation zwischen dem Gateway und der Cloud
- LTE Sicherheitsmechanismen
- Geringer Energieverbrauch
- Starke Gebäudedurchdringung
- Geringe Kosten

Wie funktionierts?
Es lassen sich alle Arten von Sensoren und Geräte mit dem Gateway verbinden. Das Gateway spricht verschiedene Protokolle und kann je nach Anwendungsfall mithilfe der passenden Technologie mit der Cloud kommunizieren. Das Dashboard ermöglicht hierbei die ideale Mensch-Maschine Interaktionen per Web oder App

Kunden & Partner die uns vertrauen
